Alle Episoden

#160 - Trump & der Goldpreis: So reagiere ich mit meinen Investments auf politische Veränderungen

#160 - Trump & der Goldpreis: So reagiere ich mit meinen Investments auf politische Veränderungen

8m 49s

Letzten Mittwoch hat die Welt den Atem angehalten. Für die einen war es ein Moment der Hoffnung und des Aufbruchs, für die anderen ein Schock. Donald Trump ist zurück im Weißen Haus, zum zweiten Mal. Die Märkte reagierten sofort: Aktienkurse schossen nach oben, und der Goldpreis fiel um ganze drei Prozent innerhalb weniger Stunden. Die Euphorie ist greifbar – die Hoffnungen auf Wirtschaftswachstum und Deregulierung befeuern die Anleger. Mir fällt auf, dass die Weltöffentlichkeit immer noch stark dazu neigt, auf kurzfristige Hypes und Trends aufspringen, statt bei sich zu bleiben und Dinge differenziert zu betrachten.
Das halte ich für ein...

#159 - Drei Vermögenswerte, die JEDER Mensch hat (Reupload)

#159 - Drei Vermögenswerte, die JEDER Mensch hat (Reupload)

36m 44s

"Der hat ja reiche Eltern" hören wir oft, wenn Erfolg des einen und Misserfolg des anderen Menschen begründet werden.

Und tatsächlich: Wir werden in verschiedene materielle Vermögensumstände hineingeboren, was einen bedeutenden Grundstein für das gesamte Leben legt – auch was die innere Einstellung zu Geld und "reich werden" oder Grundlagen für den Umgang mit Anlagen und dem Investieren anbelangt.

Dennoch fehlt in dieser Betrachtung etwas Wichtiges. Denn wir verstehen "Vermögen", Geld, Investieren und Sparen nicht ganzheitlich genug.

Ein gesellschaftliches Problem, das uns unserer Kräfte beraubt!

In dieser Folge gebe ich dir einen persönlichen Einblick, warum aus meiner Sicht jeder Mensch...

#158 - FWU-Pleite: Warum immer mehr Versicherungen Verluste einbringen oder kollabieren (mit Felix Früchtl)

#158 - FWU-Pleite: Warum immer mehr Versicherungen Verluste einbringen oder kollabieren (mit Felix Früchtl)

41m 0s

Finanzprodukte, die langfristig stabil erscheinen, aber Verluste einbringen – seit 2008 häufen sich diese Geschichten merklich. Felix Früchtl von der ProLife GmbH kennt sie gut, denn er ist Geschäftsführer eines Unternehmens, das Kunden beim Ausstieg aus unrentablen Versicherungsverträgen unterstützt.

Ich spreche mit Felix in dieser Folge über
- die überraschende Pleite der FWU AG und die (systemischen) Gründe dahinter
- meine Verwunderung, dass so viele Menschen weiterhin an Geldversprechen glauben
- die Frage, ob diese Geldversprechen noch zeitgemäß sind und ob es Versicherungsprodukte gibt, die wir brauchen.

Außerdem steht die Frage im Raum, was der Kollaps solcher Geldversprechen über unser...

#157 - So berechnest du deine Rentenlücke

#157 - So berechnest du deine Rentenlücke

10m 43s

Wie viel Geld benötigst du im Ruhestand, um deinen Lebensstandard zu halten? Die tatsächlichen Einnahmen, die dir voraussichtlich aus der gesetzlichen Rentenversicherung und anderen Einkommensquellen zufließen, sind für viele Anleger, Angestellte und Selbstständige zu niedrig.

Das ist die sogenannte Rentenlücke, also die Lücke zwischen Renteneinkommen und dem, was du eigentlich brauchen würdest.

Jeder, der bereits einen Rentenbescheid bekommen hat, sieht, dass dort deutlich weniger als das bisherige Netto steht. In Folge #139 haben wir das bereits sehr offen und ehrlich am Beispiel des Rentenbescheids meiner Frau Nancy besprochen.

Es ist wichtig, dass du als Anleger, Angestellter oder Selbstständiger deine persönliche...

#156 - LEAK: Vernichtendes Urteil zur Riester-Rente!

#156 - LEAK: Vernichtendes Urteil zur Riester-Rente!

10m 37s

Jahrzehntelang Geld in die private Vorsorge stecken und am Ende drastisch weniger rausbekommen, als du eingezahlt hast? Genau das wird jetzt für viele Riester-Rentner Realität. Schon als die Riester-Rente vor 22 Jahren eingeführt wurde, galt das Modell als umstritten. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium erste Auswertungen veröffentlicht, die zeigen, dass am Ende eher ein Taschengeld und keine vernünftige Altersvorsorge herumkommt. Mal wieder ein Fall von "arm sparen".

Das ist vor allem deshalb ärgerlich, weil private Vorsorge-Modelle als Alternative zum kaputten staatlichen Rentensystem immer wichtiger werden.

In dieser Folge bespreche ich mit dir
- Was genau in den Auswertungen zur Riester-Rente steht...

#155 - Fataler Denkfehler: Beim Investieren in der

#155 - Fataler Denkfehler: Beim Investieren in der "sicheren Mitte" bleiben (Hantelstrategie)

4m 21s

Viele Anleger möchten kleine Verluste im Portfolio vermeiden und bleiben beim Investieren in der "sicheren Mitte".

Dabei übersehen sie die eigentliche Anlage-Gefahr.

Wenn wir uns gegen kleine Schäden und Verluste absichern, sind wir bei großen Schäden viel schlechter dran. Aber genau für diese Fälle ist Vermögensaufbau ja eigentlich da.

Diesem fatalen Denkfehler komme ich in der Podcastfolge zur Hantel-Strategie auf die Spur und spreche darüber, wie wir mithilfe der Hantelstrategie richtig vorgehen können, um Vermögen langfristig zu sichern und aufzubauen - einbezüglich der großen, existenziellen Krisen.

___

Für Fragen und Themenwünsche schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Gold und Silber kaufen &...

#154 - Mit Gold an der Grenze verhaftet - das kann dir auch passieren!

#154 - Mit Gold an der Grenze verhaftet - das kann dir auch passieren!

7m 12s

Ein deutscher Staatsbürger wurde vor einigen Wochen mit 13 Kilogramm Feingold an der russischen Grenze angehalten. Nun drohen ihm 5 Jahre Haft und eine saftige Geldstrafe. Der Vorwurf: Schmuggel strategisch wichtiger Waren. Da bekam ich erstmal ein paar Anrufe von unseren Edelmetall-Kunden, denn schließlich betone ich immer, dass ihr mit Gold weltweit flexibel seid und weise darauf hin, dass Gold als Wertspeicher sehr einfach transportierbar ist.

Habe ich mich geirrt?

Gehst du ein Risiko ein, wenn du Gold über Ländergränzen wie Russland, Schweiz, USA hinweg transportierst?

Was musst du international mit deinem Gold beachten, damit es dir nicht wie dem...

#153 - Gold als Notfallwährung: so zahlst du weltweit mit physischem Gold

#153 - Gold als Notfallwährung: so zahlst du weltweit mit physischem Gold

7m 57s

Wenn das Bankensystem zusammenbricht, der Euro weiter drastisch an Wert verliert oder ein großer wirtschaftlicher und politischer Umbruch die Welt erschüttert, bist du mit physischem Gold als alternativem Bargeld gut aufgestellt.

Denn Gold eignet sich durch das hohe Vertrauen weltweit besonders in Krisen als Zahlungsmittel. Es gibt jedoch einiges zu beachten. In dieser Folge erläutere ich:
- in welchen Ländern Gold besonders akzeptiert ist
- welche Gold-Stückelungen als Bargeld ideal sind
- auf welche Fallstricke du beim weltweiten Einkaufen mit Gold vorbereitet sein musst, um Verluste zu vermeiden.

___
Anmeldung zum ETF-Webinar: https://shorturl.at/cqSWq

Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Gold und Silber...

#152 - Sachwert-Investoren aufgepasst: Das droht bei Bargeld-Abschaffung

#152 - Sachwert-Investoren aufgepasst: Das droht bei Bargeld-Abschaffung

8m 45s

Der 500-Euro-Schein ist bereits abgeschafft, der 200-Euro-Schein wird immer seltener akzeptiert wird und die Nutzung bargeldloser Zahlungen steigt rasant.

Doch was passiert bei einem Systemausfall, wie wir ihn kürzlich erst wieder deutschlandweit erlebt haben?

Was sind die weiteren Pläne der EU in puncto Bargeld?

Und worauf müssen wir als Bargeldnutzer und Sachwert-Anleger besonders achten, wenn eine wichtige Regelung 2027 in Kraft tritt?

___
Skool-Community: https://www.skool.com/goldrichtig-investieren-1391

Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Gold und Silber kaufen & langfristig in Edelmetalle anlegen als Absicherung vor Inflation und zur Vorsorge (Edelmetall-Rente) bei meinem Familien-Unternehmen Noble Metal Factory: www.anlage-in-gold.de

#151 - ETFs sind nur ein Marketing-Gag der Finanzindustrie!

#151 - ETFs sind nur ein Marketing-Gag der Finanzindustrie!

4m 15s

Sicher, flexibel und bequem sollen sie sein - und sie versprechen ein diversifiziertes Risiko bei ausreichend hohen Gewinnen. ETFs klingen nach einer Rundum-Lösung als Anlage, die gerade für Investment-Einsteiger prima geeignet ist.

Doch warum sage ich als ehemaliger ETF-Dachfonds-Manager, dass wir es hier mit einem reinen Marketing-Gag der Finanzindustrie zu tun haben und ETFs (die Geschwister der Aktien) in Wahrheit ein großes Risiko für dein Portfolio und dein Geld sind?

___
Hier geht's zum ETF-Webinar: www.anlage-in-gold.de/veranstaltungen

Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Gold und Silber kaufen & langfristig in Edelmetalle anlegen als Absicherung vor Inflation und zur Vorsorge (Edelmetall-Rente) bei meinem Familien-Unternehmen...