Alle Episoden

#211 - Darum liegt die Finanz-Elite beim Goldpreis so oft daneben!

#211 - Darum liegt die Finanz-Elite beim Goldpreis so oft daneben!

6m 4s

Seit 2024 erreicht Gold ein Allzeithoch nach dem anderen. Und das, obwohl sich Analysten von Goldman Sachs, J.P. Morgan und Capital Economics im Jahr 2024 noch sicher waren: Beim Goldpreis ist keine große Bewegung zu erwarten.

In dieser Folge geht es um dieses wiederkehrende Muster von Fehleinschätzungen, das weit über das glänzende Edelmetall und den Goldmarkt hinausreicht.

Ich spreche darüber...
... warum die Finanzelite beim Goldpreis so oft falsch lag,
... warum sich diese Irrtümer ständig wiederholen,
... und wie du finanzielle Entscheidungen triffst, ohne dich von Prognosen der Finanzelite abhängig zu machen.

___
Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Bei meinem...

#210 - So verhindern Eltern, dass Kinder mit negativen Glaubenssätzen über Geld aufwachsen (mit Madlen Haß)

#210 - So verhindern Eltern, dass Kinder mit negativen Glaubenssätzen über Geld aufwachsen (mit Madlen Haß)

21m 33s

Der Umgang mit Geld prägt sich früh ein. Wer diesen Moment bei seinen Kindern verpasst, riskiert, dass sich Unsicherheiten, Schuldenfallen, negative Glaubenssätze und Ängste rund ums Geld festsetzen.

Wie können wir Kinder als Eltern und Pädagogen dabei unterstützen, auch wenn wir im Alltag wenig Zeit haben und nicht alle Finanzexperten sind?

Darüber spreche ich heute mit Madlen Haß. Sie ist Pädagogin, Unternehmerin und Mutter.

Madlen weiß aus eigener Erfahrung, welche überraschenden Fragen Kinder stellen, in welche Fallen wir als Eltern tappen können und wie wir unseren Kindern manchmal unbewusst Steine in den Weg legen.
Vor allem aber zeigt sie, wie...

#209 - Neues Bargeldverbot ab 2027: Was bedeutet das für dich als (konservativer) Anleger?

#209 - Neues Bargeldverbot ab 2027: Was bedeutet das für dich als (konservativer) Anleger?

5m 40s

Das EU-Parlament hat Anfang des Jahres ein neues Bargeldlimit beschlossen: Ab 2027 sind Barzahlungen über 10.000 Euro verboten. Für viele konservative Anleger, denen finanzielle Sicherheit wichtig ist, ist das ein weiterer Schritt hin zum schleichenden Bargeldverbot.

Schon das geplante EU-Vermögensregister und die neue Geldwäschebehörde AMLA zeigen, wie engmaschig das Netz der Regulierung wird - zulasten von Diskretion, Vermögensschutz und finanzieller Freiheit.

Immer mehr Menschen fragen sich:
- Wie lange bleibt Bargeld noch ein sicherer Hafen?
- Was bedeutet das für Unabhängigkeit beim Investieren, fürs Gold kaufen und andere Sachwerte?
- Und welche Strategien gibt es, um die eigene Privatsphäre im...

#208 - Kann man Gold bald synthetisch herstellen? Was heißt das für den Goldpreis?

#208 - Kann man Gold bald synthetisch herstellen? Was heißt das für den Goldpreis?

4m 12s

Immer wieder taucht in den Medien die Behauptung auf, dass Gold im Labor künstlich hergestellt werden kann. Für Anleger und Investoren klingt das nach einem echten Schreckensszenario: Wenn plötzlich unbegrenzte Mengen synthetisches Gold verfügbar wären, hätte das enorme Auswirkungen aufs Gold kaufen und den Goldpreis - und würde den sicheren Hafen Gold infrage stellen.

In dieser Folge von Goldrichtig investieren kläre ich daher:

- Ist es wirklich möglich, Gold synthetisch oder künstlich herzustellen?
- Welche Folgen hätte synthetisches Gold für den Goldpreis, die Goldanlage und andere Edelmetalle?
- Und was bedeutet das für langfristiges Investieren in Gold? Kommt diese Entwicklung...

#207 - Die 3 Glaubenssätze der Krypto-Szene (und warum sie nichts taugen)

#207 - Die 3 Glaubenssätze der Krypto-Szene (und warum sie nichts taugen)

6m 0s

In der Krypto-Szene klingt es oft so, als hätten ihre Anhänger die ultimative Wahrheit gefunden.

Sie sprechen von finanzieller Freiheit, Sicherheit und einer besseren Zukunft durch Kryptowährungen - ganz so, als gäbe es einfache Mittel, die alle Probleme des Finanzsystems lösen.

Diese scheinbar einfachen Rezepte der Krypto-Jünger geben Halt und Orientierung und wirken auf den ersten Blick plausibel. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Hinter den großen Versprechen von Bitcoin, Blockchain & Co. steckt häufig mehr Mythos als Realität.

In dieser Folge von Goldrichtig investieren nehmen wir die drei bekanntesten Glaubenssätze rund um Kryptowährungen unter die Lupe und klären, warum...

#206 - Warum mich die Finanzkrise 2008 vom ETF-Manager zum Edelmetallhändler machte

#206 - Warum mich die Finanzkrise 2008 vom ETF-Manager zum Edelmetallhändler machte

6m 53s

Bis zur Finanzkrise 2007/2008 glaubte ich, Märkte seien planbar, Risiko berechenbar und Angebot und Nachfrage vorhersehbar. Als Manager eines der ersten ETF-Dachfonds schien alles nach klaren Regeln zu laufen, bis das System plötzlich zusammenbrach.

Inmitten des Chaos stieß ich auf Nassim Taleb und seine radikale Finanzphilosophie. Sie veränderte nicht nur meine Sicht auf Risiko und Märkte, sondern führte mich auch auf den Weg zum Edelmetall-Handel.

In dieser Folge erfährst du:
- Wie unberechenbar Finanzmärkte wirklich sind und warum traditionelle Risiko- und Portfolio-Strategien in Krisenzeiten oft versagen
- Welche Denkweise in Extremsituationen überlebenswichtig ist (Nassim Talebs "Skin in The Game" und...

#205 - Aufgepasst: So erkennst du Gold-Fälschungen beim Gold kaufen

#205 - Aufgepasst: So erkennst du Gold-Fälschungen beim Gold kaufen

5m 8s

Wenn du einfach nach "Gold kaufen" googelst, läufst du Gefahr, an die falschen Anbieter zu geraten.

Vor allem bei privaten Verkäufern, Online-Plattformen oder vermeintlichen Schnäppchen wird oft minderwertige oder sogar gefälschte Ware (Goldbarren, Goldmünzen) angeboten.

Das Problem: Fälschungen sind heute so gut gemacht, dass man sie ohne Fachwissen kaum erkennt.

Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen nach stabilen Werten suchen, nutzen Kriminelle die Gold-Nachfrage gezielt aus. Sie bieten angeblich geprüfte Barren oder Münzen weit unter Marktpreis an - und viele fallen darauf herein.

Deshalb sprechen wir heute darüber, wie du solche Fälschungen erkennst, worauf du beim Gold kaufen achten...

#204 - Als Investment-Skeptiker 5000 Euro anlegen - ohne ständige Angst vor Verlusten

#204 - Als Investment-Skeptiker 5000 Euro anlegen - ohne ständige Angst vor Verlusten

5m 24s

Vielleicht hast du gerade 2.000, 5.000 oder auch 10.000 Euro auf dem Konto und denkst dir: Ich sollte damit etwas Sinnvolles anfangen, das sich langfristig lohnt.

Deine Freunde investieren seit Jahren in ETFs und Bitcoin. Aber je mehr du darüber nachdenkst, desto größer wird die Unsicherheit. Denn der Finanzmarkt wirkt heute komplexer und unsicherer als je zuvor.

Aber du weißt auch: Wer sein Geld auf dem Konto liegen lässt, verliert: Durch Inflation, Gebühren und verpasste Chancen.

Die gute Nachricht ist: Geld anlegen muss weder kompliziert noch riskant sein. Ich nehme dich in dieser Folge mit durch die wichtigsten Fragen, die...

#203 - Angeblicher

#203 - Angeblicher "Gold-Kollaps" - BILD erklärt den Weltuntergang in 90 Sekunden

3m 59s

Im August hat die BILD-Zeitung ein Video über einen angeblichen „Gold-Kollaps" veröffentlicht. Es waren 90 Sekunden pures Drama.
Die Botschaft lautete: Der Goldpreis hat sich nach unten bewegt - und wer jetzt nicht handelt, verliert sein Vermögen.

Doch stimmt das wirklich?
In dieser Folge möchte ich dir zeigen:
– Was tatsächlich hinter diesen Schwankungen von Gold (Goldpreis) steckt.
– Warum Schlagzeilen wie „Kollaps“ als (Warnung beim Investieren) vor allem bei Gold so regelmäßig in den Mainstreammedien auftauchen.
– Und was das mit unserem Geld-System zu tun hat, dass ein Interesse daran haben könnte, Gold kleinzureden.
___
Schreib mir gern: post@ronnywagner.com...

#202 - Gold kaufen: 8,7  Prozent jährliche Rendite seit der Euro-Einführung!

#202 - Gold kaufen: 8,7  Prozent jährliche Rendite seit der Euro-Einführung!

8m 45s

Seit der Einführung des Euro hat physisches Gold im Schnitt 8,7 Prozent Rendite pro Jahr erzielt. Der Goldpreis ist in dieser Zeit von etwa 300 Euro auf über 2.900 Euro pro Unze gestiegen. Und das ohne Kapitalertragssteuer, ohne Systemabhängigkeit, ohne leere Versprechen. In dieser Folge gehe ich den Fragen nach, die mir täglich von Kunden in der Noble Metal Factory gestellt werden:

- Ist der Einstieg ins Gold überhaupt noch sinnvoll oder ist der Goldpreis inzwischen zu hoch? Sollte ich heute noch Gold kaufen?
- Wie schlägt sich Gold im Vergleich zu ETFs wie dem MSCI World?
- Kann ich auf...