Alle Episoden

#204 - Als Investment-Skeptiker 5000 Euro anlegen - ohne ständige Angst vor Verlusten

#204 - Als Investment-Skeptiker 5000 Euro anlegen - ohne ständige Angst vor Verlusten

5m 24s

Vielleicht hast du gerade 2.000, 5.000 oder auch 10.000 Euro auf dem Konto und denkst dir: Ich sollte damit etwas Sinnvolles anfangen, das sich langfristig lohnt.

Deine Freunde investieren seit Jahren in ETFs und Bitcoin. Aber je mehr du darüber nachdenkst, desto größer wird die Unsicherheit. Denn der Finanzmarkt wirkt heute komplexer und unsicherer als je zuvor.

Aber du weißt auch: Wer sein Geld auf dem Konto liegen lässt, verliert: Durch Inflation, Gebühren und verpasste Chancen.

Die gute Nachricht ist: Geld anlegen muss weder kompliziert noch riskant sein. Ich nehme dich in dieser Folge mit durch die wichtigsten Fragen, die...

#203 - Angeblicher

#203 - Angeblicher "Gold-Kollaps" - BILD erklärt den Weltuntergang in 90 Sekunden

3m 59s

Im August hat die BILD-Zeitung ein Video über einen angeblichen „Gold-Kollaps" veröffentlicht. Es waren 90 Sekunden pures Drama.
Die Botschaft lautete: Der Goldpreis hat sich nach unten bewegt - und wer jetzt nicht handelt, verliert sein Vermögen.

Doch stimmt das wirklich?
In dieser Folge möchte ich dir zeigen:
– Was tatsächlich hinter diesen Schwankungen von Gold (Goldpreis) steckt.
– Warum Schlagzeilen wie „Kollaps“ als (Warnung beim Investieren) vor allem bei Gold so regelmäßig in den Mainstreammedien auftauchen.
– Und was das mit unserem Geld-System zu tun hat, dass ein Interesse daran haben könnte, Gold kleinzureden.
___
Schreib mir gern: post@ronnywagner.com...

#202 - Gold kaufen: 8,7  Prozent jährliche Rendite seit der Euro-Einführung!

#202 - Gold kaufen: 8,7  Prozent jährliche Rendite seit der Euro-Einführung!

8m 45s

Seit der Einführung des Euro hat physisches Gold im Schnitt 8,7 Prozent Rendite pro Jahr erzielt. Der Goldpreis ist in dieser Zeit von etwa 300 Euro auf über 2.900 Euro pro Unze gestiegen. Und das ohne Kapitalertragssteuer, ohne Systemabhängigkeit, ohne leere Versprechen. In dieser Folge gehe ich den Fragen nach, die mir täglich von Kunden in der Noble Metal Factory gestellt werden:

- Ist der Einstieg ins Gold überhaupt noch sinnvoll oder ist der Goldpreis inzwischen zu hoch? Sollte ich heute noch Gold kaufen?
- Wie schlägt sich Gold im Vergleich zu ETFs wie dem MSCI World?
- Kann ich auf...

#201 - In Krisen mit GOLDMINEN-Aktien dein Depot stabilisieren

#201 - In Krisen mit GOLDMINEN-Aktien dein Depot stabilisieren

5m 18s

Viele reden über physisches Gold, doch kaum jemand spricht über Goldminenaktien. Dabei kann genau hier die größte Chance des Jahrzehnts liegen. In dieser Folge decke ich auf, warum Goldminen-Aktien aktuell noch massiv unterbewertet sind, welche Rohstoff-Unternehmen schon jetzt außergewöhnlich hohe Margen erzielen und wieso der Markt diese Gewinne bislang kaum einpreist.

Ich zeige dir:
- Warum Goldminen vom steigenden Goldpreis profitieren, ohne dass ihre Kosten explodieren - und so für Stabilität sorgen
- Warum das „Streaming“-Modell von Wheaton Precious Metals ein außergewöhnlich berechenbares Geschäftsmodell darstellt
- Warum gerade jetzt ein Zeitpunkt sein könnte, an dem vorausschauende Anleger mit Goldminenaktien ihr...

#200 - Gold als Unternehmens-Kapital: Unabhängig von Staat und Banken sein

#200 - Gold als Unternehmens-Kapital: Unabhängig von Staat und Banken sein

38m 2s

Wenn es ernst wird, erweisen sich Versicherungen, Aktien und ETFs oft als leere Versprechen. In dieser Folge spreche ich als Unternehmer, nicht als Edelmetallhändler zu dir. Ich zeige dir, wie ich mein Unternehmen (Noble Metal Factory) krisensicher aufgestellt habe. Und zwar mit Gold als Unternehmenskapital und der Idee einer eigenen Bank im Unternehmen.

Was du mitnehmen kannst:

- Wie du mit Gold dein Unternehmen antifragil machst
- Warum du keine klassischen Renten-Versicherungen brauchst, um deine Mitarbeiter abzusichern (betriebliche Altersvorsorge)
- Wie du mit Gold unternehmerisches Kapital aufbaust, das dir im Ernstfall wirklich selbst gehört

Wir sprechen über reale Krisenerfahrungen in...

#199 - Du glaubst, du diversifizierst mit dem MSCI World? Dann habe ich schlechte Nachrichten...

#199 - Du glaubst, du diversifizierst mit dem MSCI World? Dann habe ich schlechte Nachrichten...

5m 12s

Viele Anleger glauben, der MSCI World sei global breit diversifiziert. Tatsächlich stecken über 70 Prozent des Index in wenigen US-Tech-Konzernen.

Trotz ihrer teilweise globalen Tätigkeit (!) bleibt ein erhebliches Klumpenrisiko bestehen, vor allem durch Kursrisiken aus US-Zinsen, Politik und Währung.

In dieser Folge zeige ich auf:

- warum der MSCI World KEIN diversifiziertes Investment ist
- dass Marktphasen wie in 2022 genau diese Schwächen offenlegen
- zu welchem Umdenken die ILLUSION von Diversifikation bei ETFs dich eigentlich zwingen müsste.
___
Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan...

#198 - Gold kaufen: besser einmalig oder in Raten? (Cost-Average-Effekt)

#198 - Gold kaufen: besser einmalig oder in Raten? (Cost-Average-Effekt)

4m 15s

Solltest du lieber einen großen Betrag auf einmal in Gold anlegen - oder diesen über einen längeren Zeitraum aufteilen und regelmäßig investieren?

Wer sich noch an Folge #123 zum Investieren mit Anfang 20 erinnert, in der ich Giulias Frage beantworte, ob sie ihr Leben genießen oder früh mit Vorsorgen anfangen sollte, erahnt schon Teile der Antwort. Sie hat mit einem kleinen Wunder der Mathematik, dem sogenannten Cost Average Effekt zu tun.

Wenn du eigene Entscheidungen für deine finanzielle Situation treffen willst, solltest du den Cost Average Effekt unbedingt kennen. Und genau dann ist diese kurze Folge wichtig und richtig für...

#197 - Stromausfall in Südeuropa. Du denkst, das betrifft dich nicht? Genau das ist dein Problem.

#197 - Stromausfall in Südeuropa. Du denkst, das betrifft dich nicht? Genau das ist dein Problem.

7m 59s

Der Blackout in Südeuropa im Mai hat gezeigt: Unsere Infrastruktur ist fragiler, als wir denken. Auch unser Alltag in Deutschland ist trotz scheinbarer Stabilität gefährdet. Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen, doch das reicht nicht. Wir brauchen echte Antifragilität – die Fähigkeit, aus Krisen stärker und flexibler hervorzugehen, bevor es zu weiteren Systemkrisen und Ausfällen kommt.

Deshalb geht es in dieser Folge um:

- die verborgenen Schwächen in Europas Stromnetz und die Frage, warum der Blackout kein Zufall war.
- vergleichbare kritische Systeme, die nur bei „Schönwetter“ funktionieren und bei Störungen versagen - insbesondere aus unserem Alltag.
- konkrete, praxisnahe Strategien,...

#196 - Dubai-Schokolade für 8 Euro? So schützt du dein Geld vor Impulskäufen & Manipulation

#196 - Dubai-Schokolade für 8 Euro? So schützt du dein Geld vor Impulskäufen & Manipulation

5m 25s

Es war ein Phänomen, das viele überrascht hat: Dubai-Schokolade für 8 Euro, ausverkauft mitten in der Krise. Für mich war schnell klar: Wir haben es hier mit einem psychologischen Muster zu tun.

In dieser Folge bespreche ich mit dir, wie emotionale Impulskäufe entstehen – und was sie mit Unsicherheit, Orientierungslosigkeit und Unmgang mit Angst bzw. Umgang mit Stress zu tun haben.

Konkrete Themen und Fragen:
– Warum wir in Krisen zu teuren und "angesagten" Dingen greifen
– Das Klarheitskonto: ein Geld-Werkzeug für reflektierten Konsum und stabile Finanzen
– Wie du innere Stabilität entwickelst und so weniger manipulierbar für Trendkäufe bist (Antifragilität)....

#195 - Achtung, Platin wird unter Wert gehandelt!

#195 - Achtung, Platin wird unter Wert gehandelt!

5m 32s

Platin ist 30-mal seltener als Gold – und wird dennoch weit unter Produktionskosten gehandelt! Ein paradoxes Signal!

In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum ein industriell hoch relevanter Rohstoff wie Platin (das edelste der Weißmetalle!) vom Mainstream weitgehend ignoriert wird – und was das für dich als Anleger bedeutet, wenn du in Sachwerte, reale Edelmetalle und physische Substanz statt Trends investieren willst.

Du erfährst:
– welche konkrete strategische Rolle Platin in Schlüsseltechnologien wie Wasserstoff, Medizin und Elektronik künftig spielt und warum das seine Nachfrage dauerhaft stützt
– weshalb Platin im Unterschied zu Gold oder Silber kaum recycelt, sondern...