Alle Episoden

#193 - Drittparteirisiko beim Investieren ausschalten: Unabhängig von Banken, Brokern und Fonds

#193 - Drittparteirisiko beim Investieren ausschalten: Unabhängig von Banken, Brokern und Fonds

6m 21s

Was passiert, wenn Banken, Broker oder Fonds in Krisen versagen? Drittparteien – also Finanzdienstleister, Verwahrstellen oder Plattformen – stehen zwischen dir und deinem Vermögen. Solange alles funktioniert, fällt das kaum auf. Doch im Ernstfall zeigt sich: Du hast keinen Besitz, sondern nur einen Anspruch.
Du erfährst in dieser Folge:
– Wo das echte Risiko bei Drittparteien liegt – und warum dein Vermögen oft nur ein Eintrag in einer Datenbank ist
– Wie die Marktverwerfungen im April 2025 Anleger vorgewarnt haben
– Wie du Kontrolle zurückgewinnst – durch sauberes Eigentum ohne Abhängigkeit

Was gehört dir wirklich? Und worauf hoffst du nur?...

#192 -  So entwickelt Gold sich während eines Krieges (Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, Nahost-Konflikt)

#192 - So entwickelt Gold sich während eines Krieges (Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, Nahost-Konflikt)

11m 35s

Kriege verändern Finanz-Märkte – radikaler, als vielen bewusst ist. Vor allem der Goldmarkt zeigt dabei ein Muster, das sich seit 100 Jahren wiederholt.

In dieser Folge erfährst du:
– Warum Gold in Zeiten von Krieg und Systemrisiken oft systematisch aufgewertet wird
– Welche historischen Krisen (Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, Vietnam, Handelskrieg USA–China) entscheidende Wendepunkte im Goldmarkt waren
– Was heute im Hintergrund passiert – und warum Zentralbanken massiv Gold kaufen, während viele Privatanleger zögern

Du bekommst keine Anlageempfehlung – aber ein historisch fundiertes Bild, was Gold in ernsten Zeiten wirklich bedeutet. Daraus kann jeder Anleger seine eigenen Schlüsse ziehen.

#191 - Kaskadenmodell: Warum du dringend mehr als 1 Konto brauchst!

#191 - Kaskadenmodell: Warum du dringend mehr als 1 Konto brauchst!

6m 36s

Ein einziger Zahlendreher – und plötzlich ist das gesamte Giro-Konto gesperrt. Kein Tanken, keine Miete, kein Zugriff auf das eigene Geld. Was wie ein Ausnahmefall klingt, passiert öfter, als man denkt. In dieser Folge erzähle ich von einem realen Vorfall eines unserer Kunden, der zeigt, wie schnell finanzielle Kontrolle zur Illusion werden kann.

Ich erkläre, warum ich mein bewährtes 7-Konten-System – das Kaskadenmodell – entwickelt habe, wie es funktioniert und warum es gerade heute ein unschätzbares Werkzeug für finanzielle Selbstbestimmung ist.

Wir besprechen:
- Was bei Kontopfändung wirklich passiert – und warum ein einziges Konto auf der Bank ein Risiko...

#190 - Was hat Geld mit unserem Unterbewusstsein zu tun? (mit Theresia Wuttke)

#190 - Was hat Geld mit unserem Unterbewusstsein zu tun? (mit Theresia Wuttke)

29m 34s

Was passiert, wenn Tiefenpsychologie auf Wirtschaft trifft – und Menschlichkeit als Erfolgs-Faktor gedacht wird?

In dieser Folge spreche ich mit Theresia Maria Wuttke: Unternehmerin, Coach, und Pionierin des ganzheitlichen Wirtschaftens. Seit über vier Jahrzehnten begleitet sie Menschen und Organisationen in Transformationsprozessen, jenseits reiner Profit-Logik.

Wir tauchen ein in ein Gespräch über integrale Unternehmensführung, innere Entwicklung als Basis für äußeren Wandel und die Frage, wie Geld-Systeme aussehen könnten, wenn sie dem Leben dienen statt den Märkten.

Drei zentrale Aspekte dieser Folge:
- Warum Ganzheitlichkeit in der Wirtschaft kein Ideal, sondern Notwendigkeit ist.
- Wie innere Reife und kollektive Verantwortung zusammengehören.
-...

#189 - Investieren per Gold-Sparplan: Alternative zu Spekulation und Risiko

#189 - Investieren per Gold-Sparplan: Alternative zu Spekulation und Risiko

40m 48s

Wie kannst du Schritt für Schritt mit einem Gold-Sparplan echtes Vermögen aufbauen? Flexibel, sicher und ohne Abhängigkeit von Banken oder Politik?
Darüber spreche ich mit Wendelin in dieser Folge.
Du erfährst, wie ein solcher Sparplan funktioniert, ab welchen Beträgen du starten kannst und warum physisches Gold in der Vermögensstrategie oft unterschätzt wird. Wir gehen auf typische Fragen ein, die uns tausende Kunden gestellt haben – und zeigen, warum es beim Gold nicht nur um den Preis, sondern vor allem um Unabhängigkeit, Substanz und antifragile Stabilität geht.

Drei zentrale Fragen, die wir in dieser Folge klären:
- Wie funktioniert ein Gold-Sparplan...

#188 - Achtung, Wandel an den Märkten: Hohe Chancen bei strategischen Rohstoffen!

#188 - Achtung, Wandel an den Märkten: Hohe Chancen bei strategischen Rohstoffen!

8m 16s

Eine unterschätzte Veränderung findet an den Märkten statt: Der Fokus verschiebt sich weg von spekulativen Finanzprodukten – hin zu echten, physischen Werten. Kupfer, Nickel, Uran, Lithium und Silber stehen dabei im Zentrum. Ich zeige in dieser Folge auf, warum diese Rohstoffe nicht nur konjunkturelle Chancen bieten, sondern strategisch relevant für die kommenden Jahrzehnte sind.

Geopolitische Entwicklungen, Energiewende und technologische Umbrüche verändern die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen massiv – und das hat Auswirkungen auf dein Portfolio. Es geht nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um eine realistische, langfristige Vorbereitung auf den Wandel.

Drei zentrale Fragen, über die ich in dieser Folge spreche:...

#187 - Gold schon wieder auf Allzeithoch - kaufen, halten oder verkaufen?

#187 - Gold schon wieder auf Allzeithoch - kaufen, halten oder verkaufen?

7m 15s

Der Goldpreis überschreitet erneut historische Höchststände – doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge analysiere ich die wahren Signale hinter dem Hype und erklärt, warum der Preis von Gold nicht das eigentliche Thema ist. Wir sprechen über die psychologischen Fallen beim Investieren, den Unterschied zwischen Spekulation und Vermögensschutz – und warum Gold keine Renditechance, sondern eine Versicherung ist.
Ob du bereits investiert bist oder über einen Einstieg nachdenkst: Diese Folge bringt Klarheit, Orientierung und eine nüchterne Sicht auf ein Thema, das weit über Finanzen hinausgeht.

Drei Fragen, die wir in der Folge beleuchten:
- Ist der aktuelle Goldpreis ein...

#186 – Seltener Einblick: So funktioniert ein Hochsicherheitslager für Gold

#186 – Seltener Einblick: So funktioniert ein Hochsicherheitslager für Gold

8m 17s

Was passiert hinter den stählernen Türen eines Schweizer Hochsicherheitslagers? In dieser Folge bekommst du einen seltenen Einblick in eine Welt, die sonst im Verborgenen liegt – streng überwacht, mehrfach gesichert und gebaut für den Ernstfall.

Ich berichte dir von meinem Besuch vor Ort und erkläre, warum Vertrauen in solchen Anlagen nicht auf Versprechen basiert, sondern auf System, Struktur und internationalem Rechtsschutz.

- Wie funktioniert ein Hochsicherheitslager konkret – vom biometrischen Zugang bis zur bewaffneten Logistik?
- Warum sind solche Lager Orte des Vertrauens – gerade in Zeiten politischer Unsicherheit?
- Welche Fehler machen viele beim Gold lagern – und wie...

#185 - Dein Geld auf der Bank gehört nicht dir!

#185 - Dein Geld auf der Bank gehört nicht dir!

8m 24s

Du denkst, dein Geld auf dem Konto gehört dir? Juristisch betrachtet ist das nicht der Fall. In Wahrheit bist du Gläubiger – mit einer Forderung an die Bank. Doch was passiert, wenn die Bank nicht mehr liefern kann?

In dieser Folge zeige ich dir, warum das moderne Bankensystem auf einem fragilen Versprechen beruht:
Wir sprechen über die rechtlichen Grundlagen von Buchgeld, das Prinzip der Fristentransformation, die 1%-Mindestreserve – und warum die wenigsten Banken in der Lage wären, auch nur 5 % ihrer Kundeneinlagen in bar auszuzahlen.
Was bedeutet das für dich als Sparer oder Investor?

Ich erkläre, wie systemische Risiken...

#184 - Gold lagern im Vergleich: Tresor, Schließfach oder Hochsicherheitslager?

#184 - Gold lagern im Vergleich: Tresor, Schließfach oder Hochsicherheitslager?

6m 49s

Einbruch in der Bankfiliale, Zugriffsbeschränkungen in der Krise, fehlende Diskretion gegenüber dem Staat – die Risiken herkömmlicher Lagerformen wie Tresor oder Schließfach werden massiv unterschätzt.

In dieser Folge zeige ich dir, warum scheinbar vertraute Lagerlösungen oft eine Illusion von Sicherheit erzeugen. Wir analysieren die psychologischen Denkfehler hinter der Wahl des Aufbewahrungsorts, die realen Schwachstellen von Bankschließfächern und Heimtresoren – und warum Hochsicherheitslager für viele Vermögensbesitzer die robustere Lösung darstellen.

Ich erkläre, worauf es bei der Auswahl eines Lagers wirklich ankommt und teile offen, wie ich selbst mein Edelmetall-Vermögen strukturiere – inklusive der Empfehlung, mit welchen Strategien du echte Kontrolle über...