Alle Episoden

#199 - Du glaubst, du diversifizierst mit dem MSCI World? Dann habe ich schlechte Nachrichten...

#199 - Du glaubst, du diversifizierst mit dem MSCI World? Dann habe ich schlechte Nachrichten...

5m 12s

Viele Anleger glauben, der MSCI World sei global breit diversifiziert. Tatsächlich stecken über 70 Prozent des Index in wenigen US-Tech-Konzernen.

Trotz ihrer teilweise globalen Tätigkeit (!) bleibt ein erhebliches Klumpenrisiko bestehen, vor allem durch Kursrisiken aus US-Zinsen, Politik und Währung.

In dieser Folge zeige ich auf:

- warum der MSCI World KEIN diversifiziertes Investment ist
- dass Marktphasen wie in 2022 genau diese Schwächen offenlegen
- zu welchem Umdenken die ILLUSION von Diversifikation bei ETFs dich eigentlich zwingen müsste.
___
Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan...

#198 - Gold kaufen: besser einmalig oder in Raten? (Cost-Average-Effekt)

#198 - Gold kaufen: besser einmalig oder in Raten? (Cost-Average-Effekt)

4m 15s

Solltest du lieber einen großen Betrag auf einmal in Gold anlegen - oder diesen über einen längeren Zeitraum aufteilen und regelmäßig investieren?

Wer sich noch an Folge #123 zum Investieren mit Anfang 20 erinnert, in der ich Giulias Frage beantworte, ob sie ihr Leben genießen oder früh mit Vorsorgen anfangen sollte, erahnt schon Teile der Antwort. Sie hat mit einem kleinen Wunder der Mathematik, dem sogenannten Cost Average Effekt zu tun.

Wenn du eigene Entscheidungen für deine finanzielle Situation treffen willst, solltest du den Cost Average Effekt unbedingt kennen. Und genau dann ist diese kurze Folge wichtig und richtig für...

#197 - Stromausfall in Südeuropa. Du denkst, das betrifft dich nicht? Genau das ist dein Problem.

#197 - Stromausfall in Südeuropa. Du denkst, das betrifft dich nicht? Genau das ist dein Problem.

7m 59s

Der Blackout in Südeuropa im Mai hat gezeigt: Unsere Infrastruktur ist fragiler, als wir denken. Auch unser Alltag in Deutschland ist trotz scheinbarer Stabilität gefährdet. Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen, doch das reicht nicht. Wir brauchen echte Antifragilität – die Fähigkeit, aus Krisen stärker und flexibler hervorzugehen, bevor es zu weiteren Systemkrisen und Ausfällen kommt.

Deshalb geht es in dieser Folge um:

- die verborgenen Schwächen in Europas Stromnetz und die Frage, warum der Blackout kein Zufall war.
- vergleichbare kritische Systeme, die nur bei „Schönwetter“ funktionieren und bei Störungen versagen - insbesondere aus unserem Alltag.
- konkrete, praxisnahe Strategien,...

#196 - Dubai-Schokolade für 8 Euro? So schützt du dein Geld vor Impulskäufen & Manipulation

#196 - Dubai-Schokolade für 8 Euro? So schützt du dein Geld vor Impulskäufen & Manipulation

5m 25s

Es war ein Phänomen, das viele überrascht hat: Dubai-Schokolade für 8 Euro, ausverkauft mitten in der Krise. Für mich war schnell klar: Wir haben es hier mit einem psychologischen Muster zu tun.

In dieser Folge bespreche ich mit dir, wie emotionale Impulskäufe entstehen – und was sie mit Unsicherheit, Orientierungslosigkeit und Unmgang mit Angst bzw. Umgang mit Stress zu tun haben.

Konkrete Themen und Fragen:
– Warum wir in Krisen zu teuren und "angesagten" Dingen greifen
– Das Klarheitskonto: ein Geld-Werkzeug für reflektierten Konsum und stabile Finanzen
– Wie du innere Stabilität entwickelst und so weniger manipulierbar für Trendkäufe bist (Antifragilität)....

#195 - Achtung, Platin wird unter Wert gehandelt!

#195 - Achtung, Platin wird unter Wert gehandelt!

5m 32s

Platin ist 30-mal seltener als Gold – und wird dennoch weit unter Produktionskosten gehandelt! Ein paradoxes Signal!

In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum ein industriell hoch relevanter Rohstoff wie Platin (das edelste der Weißmetalle!) vom Mainstream weitgehend ignoriert wird – und was das für dich als Anleger bedeutet, wenn du in Sachwerte, reale Edelmetalle und physische Substanz statt Trends investieren willst.

Du erfährst:
– welche konkrete strategische Rolle Platin in Schlüsseltechnologien wie Wasserstoff, Medizin und Elektronik künftig spielt und warum das seine Nachfrage dauerhaft stützt
– weshalb Platin im Unterschied zu Gold oder Silber kaum recycelt, sondern...

#194 - Warum Rolex gestärkt aus der Corona-Krise kam (antifragil investieren)

#194 - Warum Rolex gestärkt aus der Corona-Krise kam (antifragil investieren)

9m 1s

Antifragil ist NICHT, wer eine Krise übersteht – sondern wer daran wächst.
In dieser Folge zeige ich dir am Beispiel der Firma Rolex, was echte Antifragilität bedeutet – und wie du dieses Prinzip auf Vermögensaufbau, dein Unternehmen und deinen Lebens-Alltag übertragen kannst.

Du erfährst:
– Was „Antifragilität“ wirklich heißt – jenseits von Resilienz und Durchhalteparolen
– Warum Rolex Krisen nicht nur überlebt, sondern nutzt – dank konsequenter Prinzipien wie Unabhängigkeit, Begrenzung und Zeitdisziplin
– Wie du selbst Strukturen schaffst, die nicht von außen getrieben sind – sondern aus sich selbst heraus stark bleiben

Es geht nicht um Luxus – sondern...

#193 - Drittparteirisiko beim Investieren ausschalten: Unabhängig von Banken, Brokern und Fonds

#193 - Drittparteirisiko beim Investieren ausschalten: Unabhängig von Banken, Brokern und Fonds

6m 21s

Was passiert, wenn Banken, Broker oder Fonds in Krisen versagen? Drittparteien – also Finanzdienstleister, Verwahrstellen oder Plattformen – stehen zwischen dir und deinem Vermögen. Solange alles funktioniert, fällt das kaum auf. Doch im Ernstfall zeigt sich: Du hast keinen Besitz, sondern nur einen Anspruch.
Du erfährst in dieser Folge:
– Wo das echte Risiko bei Drittparteien liegt (und warum dein Vermögen oft nur ein Eintrag in einer Datenbank ist)
– Wie die Marktverwerfungen im April 2025 Anleger vorgewarnt haben
– Wie du Kontrolle zurückgewinnst - durch sauberes Eigentum ohne jegliche Abhängigkeit

Was gehört dir wirklich? Und worauf hoffst du nur?...

#192 -  So entwickelt Gold sich während eines Krieges (Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, Nahost-Konflikt)

#192 - So entwickelt Gold sich während eines Krieges (Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, Nahost-Konflikt)

11m 35s

Kriege verändern Finanz-Märkte – radikaler, als vielen bewusst ist. Vor allem der Goldmarkt zeigt dabei ein Muster, das sich seit 100 Jahren wiederholt.

In dieser Folge erfährst du:
– Warum Gold in Zeiten von Krieg und Systemrisiken oft systematisch aufgewertet wird
– Welche historischen Krisen (Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, Vietnam, Handelskrieg USA–China) entscheidende Wendepunkte im Goldmarkt waren
– Was heute im Hintergrund passiert – und warum Zentralbanken massiv Gold kaufen, während viele Privatanleger zögern

Du bekommst keine Anlageempfehlung – aber ein historisch fundiertes Bild, was Gold in ernsten Zeiten wirklich bedeutet. Daraus kann jeder Anleger seine eigenen Schlüsse ziehen.

#191 - Kaskadenmodell: Warum du dringend mehr als 1 Konto brauchst!

#191 - Kaskadenmodell: Warum du dringend mehr als 1 Konto brauchst!

6m 36s

Ein einziger Zahlendreher – und plötzlich ist das gesamte Giro-Konto gesperrt. Kein Tanken, keine Miete, kein Zugriff auf das eigene Geld. Was wie ein Ausnahmefall klingt, passiert öfter, als man denkt. In dieser Folge erzähle ich von einem realen Vorfall eines unserer Kunden, der zeigt, wie schnell finanzielle Kontrolle zur Illusion werden kann.

Ich erkläre, warum ich mein bewährtes 7-Konten-System – das Kaskadenmodell – entwickelt habe, wie es funktioniert und warum es gerade heute ein unschätzbares Werkzeug für finanzielle Selbstbestimmung ist.

Wir besprechen:
- Was bei Kontopfändung wirklich passiert – und warum ein einziges Konto auf der Bank ein Risiko...

#190 - Was hat Geld mit unserem Unterbewusstsein zu tun? (mit Theresia Wuttke)

#190 - Was hat Geld mit unserem Unterbewusstsein zu tun? (mit Theresia Wuttke)

29m 34s

Was passiert, wenn Tiefenpsychologie auf Wirtschaft trifft – und Menschlichkeit als Erfolgs-Faktor gedacht wird?

In dieser Folge spreche ich mit Theresia Maria Wuttke: Unternehmerin, Coach, und Pionierin des ganzheitlichen Wirtschaftens. Seit über vier Jahrzehnten begleitet sie Menschen und Organisationen in Transformationsprozessen, jenseits reiner Profit-Logik.

Wir tauchen ein in ein Gespräch über integrale Unternehmensführung, innere Entwicklung als Basis für äußeren Wandel und die Frage, wie Geld-Systeme aussehen könnten, wenn sie dem Leben dienen statt den Märkten.

Drei zentrale Aspekte dieser Folge:
- Warum Ganzheitlichkeit in der Wirtschaft kein Ideal, sondern Notwendigkeit ist.
- Wie innere Reife und kollektive Verantwortung zusammengehören.
-...