Alle Episoden

#103 - Was genau ist eigentlich Geld? (Wichtig beim Investieren!)

#103 - Was genau ist eigentlich Geld? (Wichtig beim Investieren!)

21m 38s

Wer von euch kann spontan die Frage "Was ist Geld" umfassend beantworten?

Wenn ich mit meiner "Schule des Geldes e.V." unterwegs zum unterrichten bin, stelle ich den SchülerInnen stets diese Frage. Am häufigsten höre ich die Antwort "Tauschmittel", was ein Teil der Wahrheit ist.

Es ist faszinierend, dass wir allgemein so wenig über Geld wissen, denn jeder hat damit täglich zu tun. Ohne zu wissen, was es damit auf sich hat, lauern jedoch diverse Fallen, die zu fragwürdigen Entscheidungen, finanziellen Nöten und Schulden führen.

In dieser Podcastfolge erörtern wir
- woran es liegt, dass wir nicht wissen, was Geld überhaupt...

#102 - Plötzlich alleinerziehend - Finanzen meistern mit Sarah Lindner

#102 - Plötzlich alleinerziehend - Finanzen meistern mit Sarah Lindner

44m 2s

Sarah Lindner weiß, was ein Schwarzer Schwan ist. Denn vor einigen Jahren stellte ein unvorhergesehenes Ereignis ihr Leben völlig auf den Kopf: Sie wurde alleinerziehend.

Kind, Haushalt, Beruf und Finanzen waren plötzlich allein ihre Sache - und dann kam auch noch die Corona-Krise.

Wie sie das gemeistert hat, verrät mir die erfolgreiche Finanzmentorin und Immobilien-Investorin im Interview. Wir sprechen außerdem darüber

- warum insbesondere Frauen auf Szenarien wie dieses selten vorbereitet sind
- was man tun kann, wenn man vor lauter Verantwortung keine Kraft und Zeit mehr für Finanzplanung und Investments hat
- warum es wichtig ist, JETZT zu beginnen,...

#101 - Schwarzer Schwan: Finanziell vorbereitet aufs Unvorhersehbare

#101 - Schwarzer Schwan: Finanziell vorbereitet aufs Unvorhersehbare

23m 21s

"Schwäne sind weiß" - das war lange Zeit eine Überzeugung der Menschen. Doch dann wurden die ersten schwarzen Schwäne in Australien entdeckt.

Seitdem ist der Schwarze Schwan eine Metapher für Unvorhergesehenes, das bisherige Prämissen auf den Kopf stellt. Eins meiner absoluten Lieblingsthemen, gerade in Bezug auf Finanzen. Denn hier lassen wir uns gerne von gefühlten Wahrheiten, Denkfehlern und Unbewusstheit leiten. Der größte Fehler dabei: wir rechnen nicht mit Schwarzen Schwänen, die unser Leben auf den Kopf stellen.
- Warum blenden wir Menschen Schwarze Schwäne so gerne aus?
- Müssen Schwarze Schwäne immer negativ sein?
- Wie können wir das konkret...

#100 - Gold oder Aktien - was bringt mehr Gewinn? (Q&A)

#100 - Gold oder Aktien - was bringt mehr Gewinn? (Q&A)

34m 48s

"Mit Aktien hättest du viel mehr Gewinn gemacht" - dies war einer der häufigsten Kommentare, den ich zu meinem mittlerweile berüchtigten Gold-Video auf Instagram erhalten habe. Darin vergleiche ich die Kaufkraft von Papiergeld und Gold in ihrer Entwicklung seit der Euro-Einführung.

Nachdem wir in Folge #96 die ersten Grundlagenfragen und kritischen Kommentare von euch angegangen sind, geht es heute mehr in die Tiefe. Wir sprechen über diesen gerne angeführten Vergleich von Gold und Aktien, schauen uns den tatsächlichen "Gewinn" von beidem angesichts der wahren Inflationsrate an und sprechen darüber, ob uns Gold überhaupt etwas bringt, wo wir damit im Laden...

#99 - Was sagt der DAX über unsere Wirtschaft aus? - mit Mick Knauff

#99 - Was sagt der DAX über unsere Wirtschaft aus? - mit Mick Knauff

20m 56s

Mick Knauff hat es vorausgesagt: Als zu Beginn der Coronazeit im April 2020 der DAX innerhalb eines Monats um 5000 Punkte fiel, brach Panik aus. Aber er prophezeite: innerhalb von 2-3 Jahren wird sich das beruhigen. Und Mick Knauff sollte Recht behalten, denn schon knapp ein halbes Jahr später war der DAX zurück auf dem Stand von vor Corona, aktuell steht er sogar höher.

Aber ob das alleine wirklich für die Stabilität unseres Systems spricht, wo wir doch gleichzeitig so viel wirtschaftliches Chaos und Not erleben? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Mick Knauff als renommiertem Börsen-Korrespondenten und Aktien-Analysten....

#98 - Die emotionale Rendite von Kunst-Investments - Mit Dr. Franziska Ida Neumann

#98 - Die emotionale Rendite von Kunst-Investments - Mit Dr. Franziska Ida Neumann

45m 49s

„Viele Menschen suchen ihre Kunst danach aus, ob sie zur Couch passt. Das mag auch der Grund sein, warum das schwedische Einrichtungshaus IKEA, gemessen an den Umsatzzahlen, der größte Kunsthändler der Welt ist“ – das beschreibt die Kunst-Expertin Dr. Franziska Ida Neumann.
- Was sagt das über unser Verständnis von Kunst aus?
- Inwieweit sollten persönlicher Geschmack und Emotionen beim Investieren in Kunst ausschlaggebend sein?
- Wie kann ich einfach und auch mit kleinen Beträgen einsteigen?
Darüber spreche ich mit Dr. Franziska Ida Neumann. Der Kunstmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Kunst rückt als Anlageform in den...

#97 - Kunst-Investments: 1500 Prozent Rendite für ein zerstörtes Bild

#97 - Kunst-Investments: 1500 Prozent Rendite für ein zerstörtes Bild

25m 58s

Sie sind ein unterschätzter Sachwert und werden immer gefragter: Kunst-Investments in Form von physischen Bildern, Skulpturen, Installationen. Aber auch Kunst-Fonds und digitale NFTs sind auf dem Weg, in der breiteren Investment-Welt Fuß zu fassen. Doch Vorsicht: hier wird mit anderen Parametern gemessen, investiert, verkauft und Rendite erwirtschaftet, als wir es von klassischen Assets kennen.

Bevor ich in der kommenden Folge (#98) mit einer Expertin für Kunst-Investments spreche, verschaffen wir uns in dieser einen Überblick:
- was macht Kunstwerke als Investment so spannend und aussichtsreich?
- stimmt es, dass sie ein eher nischiges Luxusgut sind?
- welchen Bestand hat Kunst in...

#96 - Q&A: Eure kritischen Fragen zu meinem Gold-Video

#96 - Q&A: Eure kritischen Fragen zu meinem Gold-Video

38m 22s

2,8 Millionen Aufrufe hat mein neues Instagram-Video über Gold und Inflation - und weit über 600 Kommentare. Ich zeige euch darin 1 Kilogramm Gold und einen Stapel Papiergeldscheine und vergleiche sie in ihrer Entwicklung. Das hat eine rege Diskussion entfacht!

Auf diese gehen wir jetzt mal ganz sortiert in einer Podcastfolge ein, denn es sind viele gute Anregungen dabei, um ein Verständnis für Geld, Gold, Inflation und unsere Wirtschaft zu erlangen.

Beantworten werde ich u.a.:
- sind die Goldbarren aus dem Video wirklich meine?
- warum hat Gold überhaupt eine Bedeutung und einen Wert für uns Menschen?
- ist Gold...

#95 - Finanziell ungebildet nach dem Abi?

#95 - Finanziell ungebildet nach dem Abi?

21m 49s

Bildung und Erziehung liegen mir sehr am Herzen. Die Jugend ist unsere Zukunft! Deshalb gibt es auch eine Premiere bei uns in der Noble Metal Factory: Wir freuen uns auf unseren ersten Auszubildenden Niklas. Er hat gerade sein Abitur bestanden und interessiert sich sehr für finanzielle Fragen. Da er fand, dass in der Schule darüber zu wenig gelehrt wird, hat er sich eigene Wege gesucht und dabei spannende Feststellungen gemacht, über die wir jetzt im Podcast sprechen.

Darunter:
- welchen finanziellen Wissensstand erlebt Niklas bei sich und seinen Freunden?
- warum wissen wir aus seiner Sicht in unserer Gesellschaft so...

#94 - Kaskadenmodell: Warum ich 7 Konten habe

#94 - Kaskadenmodell: Warum ich 7 Konten habe

31m 22s

"Ein Bankkonto reicht völlig!" - Diese Haltung ist bei uns noch immer die Norm. Das ist jedoch eine unsichere Angelegenheit (siehe Folge #93 zur Sicherheit der Banken). Außerdem: Die unzähligen Zahlungsaus- und Eingänge aus verschiedensten Lebensbereichen können zu einem gravierenden Überblicksproblem führen. Bei vielen Menschen habe ich hier eine Kern-Ursache für Verschuldung oder schlechten Umgang mit Geld gefunden.

In dieser Folge besprechen wir daher:
- warum ich 7 Konten habe und wie Überblick und Schuldenfreiheit zusammenhängen
- warum damit nicht nur Bank-Konten gemeint sind und welche Arten von Konten es noch gibt
- wie mir das "Kaskadenmodell" ganz persönlich bei...