Alle Episoden

#92 - Euro schwach - Geld anlegen in Fremdwährungen?

#92 - Euro schwach - Geld anlegen in Fremdwährungen?

26m 28s

Ja, ich halte Schweizer Franken, Norwegische Kronen und US Dollar in meinem Portfolio.

Wie kann das überhaupt sein, wenn ich doch eigentlich gar nicht viel Vertrauen Papiergeldwährungen habe? In welcher Form halte ich sie - bar, auf einem Konto, als Anleihen? Warum genau diese drei?

Ein aktueller Blick auf das Anlegen und Aufbewahren von Geld in Fremdwährungen (in diesem Zusammenhang auch Fluchtwährungen genannt).

Wenn ihr euch intensiver mit Themen wie intelligentem Investieren, Vermögenssicherung und Sachwerten befassen möchtet, lade ich euch herzlich zu meinem nächsten Webinar ein:
www.einmaleins-der-finanzen.de

#91 - Sind Staatsanleihen sicherer als Gold?

#91 - Sind Staatsanleihen sicherer als Gold?

21m 47s

"Die einzig sichere Option" - das sind Staatsanleihen im Moment für viele Menschen. Dem solventen Staat einen Kredit zu geben, die Summe irgendwann zurück- und dazu noch Zinsen zu erhalten klingt besser, als der inflationsbedingte Wertverlust auf einem Bankkonto. Für manche erscheint es sogar sicherer als Gold, das keinen festen Zinssatz bringt und in seinem Wert schwanken kann. Aber stimmt das bei fundierter, kritischer Betrachtung wirklich?
- Woher weiß ich, wie sicher die Anleihen eines Staates sind (Deutschland, Schweiz, Frankreich)?
- Wer bewertet diese Sicherheit auf welcher Basis? Stehen weitere Interessen dahinter?
- Lohnt sich das "inflationsbereinigt"?
- Was passiert,...

#90 - 3 Vermögenswerte, die JEDER Mensch hat

#90 - 3 Vermögenswerte, die JEDER Mensch hat

38m 48s

"Der hat ja reiche Eltern" hören wir oft, wenn Erfolg des einen und Misserfolg des anderen Menschen begründet werden. Und da ist was dran: Wir werden in verschiedene materielle Vermögensumstände hineingeboren. Was wiederum einen bedeutenden Grundstein für das gesamte Leben legt – auch was die innere Einstellung zu Geld anbelangt. Dennoch fehlt in dieser Betrachtung etwas Wichtiges. Denn "Vermögen" verstehen wir nicht ganzheitlich genug - und das ist ein gesellschaftliches Problem, das uns unserer Kräfte und Eigenverantwortung beraubt.
In dieser Folge möchte ich einen Einblick geben, warum jeder Mensch von Geburt an vermögend ist. Und dass selbst bei einem völligen...

#89 - Edelsteine als Schutz gegen Enteignungen - mit Chris Pampel

#89 - Edelsteine als Schutz gegen Enteignungen - mit Chris Pampel

40m 56s

Edelsteine gehören seit vielen Generationen zum Familienschatz von Chris Pampel. Seine Großmutter hat fünf Währungsreformen miterlebt. Und durch Kriege sowie DDR-Vergangenheit gab es in der Familie einige Enteignungen.

Aus diesem Grund hat sich die Sicherung von Vermögen und Kaufkraft in Form von Edelsteinen für die Familie als äußerst erfolgreich erwiesen. Als Geschäftsführer des Deutschen Edelsteinkontors ist Chris Pampel seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig.

In einer vorherigen Folge (#35) haben wir uns bereits mit den Grundlagen der Anlage in Farbedelsteine beschäftigt. In der aktuellen Folge teilt Chris Pampel mit uns, warum Edelsteine derzeit verstärkt im Fokus der Weltöffentlichkeit stehen...

#88 - Irrtum Diversifikation: beim Anlegen gibt es keine Sicherheit

#88 - Irrtum Diversifikation: beim Anlegen gibt es keine Sicherheit

24m 52s

Diversifikation gilt für viele als das Allheilmittel beim Investieren. Viele Finanzberaterinnen und Finanzberater nutzen sie als Argument bei Ängsten vor Börsen-Crashs und sonstigen Krisen: denn wenn einige Aktien fallen, steigen andere. Je breiter man hier "streut", desto sicherer soll das Portfolio sein.

Jedoch liegen diesem Gedanken einige Denkfehler zugrunde. Diversifikation ist zwar richtig und wichtig, aber nur, wenn sie richtig verstanden und angewendet wird. Leider geschieht dies selten, und gerade in Krisenzeiten, wenn die Aktienmärkte zusammenbrechen, versagt die Diversifikation oft. Wie können wir sie klug und richtig nutzen?

Wenn du dich intensiver mit Themen wie klugem Investieren, Vermögenssicherung, Sachwerten und...

#87 - Lebensversicherung auflösen, statt sich arm zu sparen - mit Felix Früchtl

#87 - Lebensversicherung auflösen, statt sich arm zu sparen - mit Felix Früchtl

38m 38s

In der Krise boomt Felix Früchtls Geschäft. Als Geschäftsführer der ProLife GmbH unterstützt er Menschen dabei, ihr eigenes Kapital aus nicht rentablen Lebensversicherungen zu retten und dabei einen erheblichen Gewinn über den ursprünglichen Rückkaufswert hinaus zu erzielen.

Warum erfreuen sich (oft nicht rentable) Lebensversicherungen so großer Beliebtheit? Wie kann jeder eigenständig erkennen, ob sich die eigene Versicherung noch lohnt oder aufgelöst werden sollte?

In dieser Folge spreche ich mit Felix Früchtl über diese Fragen und beleuchte außerdem seinen Geschäftsführerposten in jungen Jahren, die Bedeutung des eigenständigen Hinterfragens und die Notwendigkeit von negativen Erfahrungen als "Lehrgeld".

Erfahre mehr über Felix Früchtl...

#86 - Börsenpsychologie: Denkfallen beim Investieren vermeiden

#86 - Börsenpsychologie: Denkfallen beim Investieren vermeiden

26m 42s

"Was uns in der Savanne gerettet hat, treibt uns bei der Geldanlage in den Ruin!" Unbewusst sind wir seit jeher auf bestimmte Verhaltensweisen und Reaktionsmuster programmiert, die in Notsituationen unser Überleben sichern sollen. Doch gerade bei finanziellen Entscheidungen und an der Börse können sie uns einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen. Beispielsweise war das psychologisch erklärbare "Herdenverhalten" während der Finanzkrise 2008 ein maßgeblicher Faktor für die starken Kursbewegungen.

In dieser Folge beleuchten wir psychologische Muster wie das Herdenverhalten, mentale Buchführung, die Verlustaversion, die Verfügbarkeitsheuristik und viele mehr im Detail. Es gibt zudem praktische Tipps, wie wir diesen Denkfehlern entgehen...

#85 - Mit Daytrading den Lebensunterhalt sichern – kann das jeder? Mit Björn Zrenner

#85 - Mit Daytrading den Lebensunterhalt sichern – kann das jeder? Mit Björn Zrenner

35m 17s

Millionen in Minuten - das ist das verlockende Versprechen, das Menschen ins Daytrading zieht. Beim Daytrading an der Börse geht es um schnelle Reaktionen innerhalb von Sekunden bis Minuten. Es wird behauptet, dass man mit ausreichend Trades und hohen Summen mehr als nur den eigenen Lebensunterhalt "einfach" sichern kann.

Doch die Realität sieht anders aus: Die meisten Menschen scheitern beim Daytrading und Swingtrading und verlieren oft sogar alles.

In diesem Interview teilt der erfahrene Bank- und Broker-Experte Björn Zrenner seine Geheimnisse und Erfahrungen als selbstständiger Day- und Swingtrader. Wir beleuchten die Frage, ob man tatsächlich schnell reich werden kann und...

#84 - Aktien für Einsteiger: trotz Skepsis investieren!?

#84 - Aktien für Einsteiger: trotz Skepsis investieren!?

30m 41s

"Aktien traue ich nicht" - so stehen immer noch sehr viele Menschen der Börse gegenüber.
Und natürlich gibt es Risiken, die man kennen sollte sowie eine große Verantwortung, wem ich mein Geld gebe.

Aber auch ich als Sachwerte- und Edelmetall-Experte finde Aktien wichtig - als Teil eines soliden Portfolios, das auf viele Eventualitäten vorbereitet ist und in Krisen-Zeiten standhält (Stichwort: Hantelstrategie).

In dieser Folge beantworte ich Anja-Katharina ein paar Fragen: für einen einfachen Einstieg in die Welt der Aktien-Investments.

Wenn du tiefer in Themen wie verantwortungsvolles Investieren, Vermögenssicherung, Sachwerte und Inflation einsteigen möchtest, sei auch im nächsten Webinar dabei:

www.einmaleins-der-finanzen.de

#83 - So hoch ist die echte Inflationsrate - hält dein Vermögen mit?

#83 - So hoch ist die echte Inflationsrate - hält dein Vermögen mit?

9m 46s

Berechnen, wie hoch die Inflationsrate wirklich ist - das geht einfach und eigenständig, ohne Wirtschaftsstudium. Wer sich mit der Geldmengen-Erhöhung beschäftigt (siehe dazu auch Folge #81 und #82), kommt der wahren Inflationsrate schnell auf die Spur.

In dieser Folge besprechen wir, warum weder der Verbraucherpreisindex noch der persönliche Inflationsrechner des Statistischen Bundesamts brauchbar sind, um die Inflationsrate zu berechnen. Außerdem teile ich eine Formel mit euch, die jederzeit und einfach die wahre Inflationsrate verrät.

Das ist wichtig, um bei der Vermögenssicherung nach Instrumenten zu suchen, die mit
der wahren Inflation auch Schritt halten können, zum Beispiel Sachwerte wie Gold.

Wenn...