Alle Episoden

#41 Zins-Erhöhungen - ein Immobilieninvestment lohnt sich trotzdem!

#41 Zins-Erhöhungen - ein Immobilieninvestment lohnt sich trotzdem!

57m 47s

Jüngst hat die Europäische Zentralbank aufgrund der hohen Inflation den Leitzins erstmalig seit Jahren wieder erhöht, und viele Immobilien-Interessierte fragen sich: Lohnt es sich überhaupt noch, per Kredit in eine Immobilie zu investieren? Wir beantworten diese Frage mit Ja – sofern Sie die Immobilie als Kapitalanlage und nicht als Eigenheim nutzen. Über diese Frage und noch vieles mehr spreche ich mit dem CEO der Münchner Investmentagentur "Künzel Investments", Timotheus Künzel.

Vermögenswerte im Fokus- #4

#40 - Gefahr im Verzug für deine Ersparnisse? Kommt ein neuer Lastenausgleich?

#40 - Gefahr im Verzug für deine Ersparnisse? Kommt ein neuer Lastenausgleich?

29m 5s

Erstmals seit 14 Jahren weist die Bundesrepublik ein Handelsdefizit aus – es wurden mehr Waren importiert als exportiert. Frühere Zahlen können aufgrund einer Umstellung in der Statistik zum Vergleich nicht herangezogen werden. Diese Trendwende kann für den Wohlstand in Deutschland existenzbedrohend werden. War doch dieser Exportüberschuss in den Jahren des Bestehens der DM die Grundlage unseres (finanziellen) Wohlstands und wohl auch der Grund für die Europäische Währungsreform. Verschiedenste Maßnahmen wurden in der Vergangenheit ergriffen, um schwerwiegende Verwerfungen und Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Eines dieser drastischen Maßnahmen war das Lastenausgleichsgesetz. Warum gab es dieses Gesetz überhaupt und ist...

#39 - Vermögenswerte im Fokus- #3 Der Traum vom Eigenheim

#39 - Vermögenswerte im Fokus- #3 Der Traum vom Eigenheim

39m 30s

Hausbau-Experte Falk Löwe ist meiner Einladung zum Dialog gefolgt und bringt mir die Welt der Häuslebauer näher. Er stellt mir seine Hausbau-Fibel vor. In dieser anderen Art von Ratgeber stecken 25 Jahre Berufserfahrung. Der Hausbaulöwe erfüllt den Traum vom Eigenheim, er unterstützt von der Auswahl der Gewerke bis zu Behördengängen, von der Idee bis zur Schlüsselübergabe. Ein Gesamtpaket, welches bereits mehr als 300 Hausbesitzer zur vollsten Zufriedenheit nutzten. Macht es derzeit Sinn, ein Eigenheim zu bauen oder sollte man lieber die Finger davon lassen. In dieser Podcastepisode erfahrt ihr es.

#38 - Hobsons Wahl oder wie man in chaotischen Zeiten die geeignete Anlageform findet

#38 - Hobsons Wahl oder wie man in chaotischen Zeiten die geeignete Anlageform findet

26m 8s

Die unzähligen Möglichkeiten, die heute ein Kapitalanleger hat, können einerseits verwirren und andererseits zur Bequemlichkeit verleiten. Die meisten Investoren bleiben in den bisherigen, vertrauten Anlageformen investiert. Obwohl eine Veränderung der Strategie dringend angeraten ist. Aktuell sollte der Anstieg der Inflationsrate die deutschen Sparer mehr als beunruhigen. Muss doch bei einem Blick auf die Habenseite jeder Geldanlage klar sein, dass bei den beliebtesten Geldanlageprodukten der Deutschen wie Sparbuch, Tagesgeldkonto, Bausparvertrag und Rentenversicherung, also den sogenannten Geldwerten, im aktuellen Zinsumfeld nach Abzug der Produktkosten und der Inflation ein dickes Minus zu Buche schlägt. Eine strategische Neuausrichtung ist demnach zwingend notwendig. Doch wie...

#37 - Sind Kapitalanlage-Immobilien der Weg zum Wohlstand?

#37 - Sind Kapitalanlage-Immobilien der Weg zum Wohlstand?

36m 30s

Die Immobilienwirtschaft ist in Aufregung. Auftraggeber stoppen Bauvorhaben, die Bauzinsen steigen kräftig, Lieferketten brechen. Endet nun der jahrelange Boom? Ich spreche mit dem Gründer und Vorstand des Dresdner Immobilienunternehmens Castello AG Roman Lerch.

Anmeldung zum nächsten Webinar „Das 1x1 der Finanzen“: www.einmaleins-der-finanzen.de
Anmeldung zu deinem persönlichen Beratungsgespräch: www.noble-metal-factory.de/

#36 - Über unser heutiges Geld und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft

#36 - Über unser heutiges Geld und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft

15m 12s

Die gigantischen Geldsummen, die seit der EURO-Einführung aus dem Nichts erschaffen wurden und mit denen angeblich irgendjemandem geholfen wird, sind für die meisten Menschen nicht greifbar. So sehr wir es auch versuchen, die meisten Menschen werden mit ihrem rudimentären finanziellen Wissen das heutige Geldsystem nie richtig verstehen. Aber war das je anders? Und was können wir tun?

Anmeldung zum nächsten Webinar „Das 1x1 der Finanzen“: www.einmaleins-der-finanzen.de
Anmeldung zu deinem persönlichen Beratungsgespräch: www.noble-metal-factory.de/

#35 - Wie sinnvoll sind Edelsteine als Investment?

#35 - Wie sinnvoll sind Edelsteine als Investment?

31m 27s

In einem interessanten Dialog mit dem Geschäftsführer des Deutschen Edelsteinkontors lerne ich die Welt der Edelsteine als Investment kennen. Hier geht es nicht nur um das Schmuckerbstück der Oma an den Enkel, sondern auch um die BIG THREE der Farbedelsteine. Gemeint sind Rubin, Smaragd und Saphir, in Investmentqualität. Auch Edelsteine sind damit für mich ein Teil der dringend notwendigen finanziellen Bildung!

Anmeldung zum nächsten Webinar „Das 1x1 der Finanzen“: www.einmaleins-der-finanzen.de
Anmeldung zu deinem persönlichen Beratungsgespräch: www.noble-metal-factory.de/

#34 - Vier Effekte, die du kennen solltest # Teil 4

#34 - Vier Effekte, die du kennen solltest # Teil 4

12m 2s

Vermögensaufbau funktioniert nur mit Sachwerten. Allein schon die Definition des Wortes „Vermögen“ zeigt deutlich in diese Richtung. Ein bedeutender Baustein muss hinzukommen. Dann gelingt es dir nachhaltig, Vermögen zu bilden. Um diesen notwendigen Effekt geht es in dieser Podcastfolge

#33 - Vier Effekte, die du kennen solltest # Teil 3

#33 - Vier Effekte, die du kennen solltest # Teil 3

7m 34s

Wenn die Geldmenge steigt, verschieben sich die Einkommens- und Vermögensverhältnisse in einer Volkswirtschaft. Diese Bewegung schafft Gewinner und Verlierer. Diese Erkenntnis ist nun so gar nicht nach dem Geschmack der Lehrbuchökonomen. Diese erklären uns, dass Geldmengenerhöhungen eigentlich neutral sind. Was ist dran an diesem Effekt?

#32 - Vier Effekte, die du kennen solltest # Teil 2

#32 - Vier Effekte, die du kennen solltest # Teil 2

20m 11s

Es geht um die Natur und Ursachen von Kollapsen, und zwar nicht, indem wir Untergangszenarien heraufbeschwören – allerdings auch nicht durch die rosarote Brille exzessiven Optimismus mögliche Zusammenbrüche verharmlosen oder in das Reich der Phantasie verbannen.